Ascaso - for coffee lovers

58 Jahre in der Welt des Espresso.
J. Ascaso wurde in einem kleinen Dorf in den Bergen von Huesca geboren. Er war schon immer ein Mann mit großem Unternehmergeist, und der Umzug in die Großstadt war seine einzige Chance, sich zu verbessern. Er verließ sein Dorf und zog mit 3.000 Peseten in der Tasche und einem Kopf voller Ideen nach Barcelona. In den 1950er Jahren wurde der Espresso in Spanien und in ganz Europa immer beliebter. Vor allem in Barcelona entwickelte sich aufgrund seiner Beliebtheit eine florierende Kaffeeindustrie.
1950 begann J. Ascaso für ein Unternehmen zu arbeiten, das verchromte Teile für Espressomaschinen lieferte. Von 1952 bis 1962 arbeitete J. Ascaso an der Produktionslinie von Gaggia und stellte Teile für den weltbekannten Kaffeemaschinenhersteller her.
Andere Kaffeemaschinenhersteller kamen auf den Markt. Die Zahl der installierten Espressomaschinen wurde immer größer und der Bedarf an Wartungs- und Reparaturdienstleistungen stieg. J. Ascaso beschloss, Bauteile für alle damals auf dem Markt befindlichen Kaffeemaschinen herzustellen.
Nach den schwierigen Anfängen stellte das Unternehmen einen Handelsvertreter ein, der Ascaso in die Welt der professionellen Händler und Mechaniker einführte und mit einem Grundverständnis für O-Ring-Dichtungen, Filterhalter, Dampfventile und Heizelemente durch ganz Spanien reiste, um den örtlichen Technikern die verschiedenen Produkte zu zeigen.
1962 gründete Jesús Ascaso sein eigenes Unternehmen, das Ersatzteile für Espressomaschinen herstellt und vertreibt. Heute vertreibt Ascaso seine Produkte in über 95 Ländern und wächst weiter, indem neue Geschäftsbereiche wie die Herstellung von Espressomaschinen geschaffen werden.
JL. Ascaso, der Sohn des Gründers, ist der Mann, der für die Diversifizierung der Ascaso Factory in den letzten Jahren verantwortlich ist. Er entschied sich für die Herstellung von Espressomaschinen, um technisches Wissen und Espressokultur zu vereinen.
Die Philosophie "for coffee lovers" war geboren.